Ja, shame on me. Ich hab schon lange nicht mehr gebloggt. Dafür jetzt 3 Posts auf einmal *lach*
Ich hatte in den letzten Wochen so einiges um die Ohren.
Zum einen das Webprojekt Mondberge, an dem ich in der Firma mitgearbeitet habe und daher seit der re:publica rund um die Uhr eingespannt war, zum anderen stand am 22.April die praktische Zwischenprüfung Mediengestaltung für meine Mitazubine an, die auch mich in etwas mehr als einem halben Jahr betreffen wird, dann war da noch das Olli Schulz-Konzert am 29.4. im Kölner Gloria und schließlich mein London-Aufenthalt vom 30.4. bis vergangenen Sonntag. Neben der Schule montags (in der ich natürlich auch Klausuren schreibe, die allerdings nicht zuviel Lernaufwand erfordern wenn ich ehrlich bin) bin ich tagsüber in der Firma und finde kaum Zeit, mich um andere Dinge zu kümmern als das ganz normale Alltagsleben.
Das kreative Arbeiten erfordert allerdings Ausgeglichenheit und Konzentration, und die muss ich nunmal in meine Ausbildung stecken. Trotzdem möchte ich Sonnensegler weiterführen, weiß aber noch nicht genau in welchem Umfang. Ich würde gerne ein Medienblog eröffnen, fürchte aber, dass es mir an Themen mangeln wird, zumindest vorerst. Mal sehen. Zur Zeit überarbeite ich Layout und Inhalte und hoffe, dass ich es bald online stellen kann. Wenn man die ganze Zeit xHTML und CSS schreibt muss man sich erst mal wieder an WordPress’ PHP gewöhnen.
Um beim Thema Computer zu bleiben: Seit ich den Mac besaß war mir iTunes auf die Nerven gegangen. Man muss unheimlich viele Plugins und Skripte installieren, um annähernd an die Funktionen von Winamp zu kommen. Übergangsweise hatte ich es geschafft, Amarok zu installieren, habe diesen dann aber wegen mangelnder Funktionalität durch Foobar2000 ersetzt. Mittlerweile nutze ich ich Foobar und iTunes im Wechsel, werde mich aber um die Konfigurierung von Foobar bemühen und dann bei diesem bleiben.
In meinem Kopf ist auch nach wie vor das Firmenprojekt Linux, welches ich in Form von Debian auf meinem alten Rechner, der in der Werkstatt rumdümpelt, durchführen und mich so in die Linux-Welt einarbeiten möchte. Dafür muss ich zuallererst einen Plan ausarbeiten, welche Themen mir wichtig sind. Eigentlich wollte ich ja mit openSuse beginnen, mir wurde wegen der Benutzerfreundlichkeit aber davon abgeraten. Ich soll ja auch was lernen.
Gerade sehe ich Gilmore Girls von Staffel 1 an. Tut sehr gut. Was ich an GG immer geliebt habe waren die schnellen Wortwechsel und die alltäglichen Problemsituationen, die gegenüber den eigenen richtig banal sind. Wenn ich GG sehe fühle ich mich richtig grown up. Das ist seltsam, weil ich immer das Gefühl hatte ich müsste noch so viele Dinge lernen, aber wenn ich sehe was ich schon alles erlebt habe…In Folge 1 will Rory nicht nach Chilton, weil sie gerade Dean getroffen hat – wie süß und naiv…
Was mich zur Zeit nervt:
– dass ich zu wenig Zeit habe um alle Bookmarks zu sortieren
– dass ich zu wenig Zeit habe um alle Bookmarks ein zweites Mal zu lesen
– dass ich zu wenig Zeit habe um rauszufahren und Fotos zu machen wie früher
– dass das Wetter es nicht zulassen würde rauszufahren und Fotos zu machen
Ich glaube ich muss erst mal das Webdesign vom WordPress Template machen damit ich aus dieser restless-Phase herauskomme.
Was mich noch traurig macht: not speaking English anymore 🙁 It was a nice time in London.
Achja, London!!! Bin wieder abgeschweift. Dafür mache ich morgen einen eigenen Post. Dann sind auch die Fotos oben bei Flickr. No sad vibes on that one.