Anhand meines Eisfaches kann man eindrucksvoll die globale Klimaerwärmung nachvollziehen. Im Bild zu sehen die Polkappen, deren Schmelze bei Verdopplung der Sonneneinstrahlung beschleunigt wird.
Ohne Fön: Normale Sonneneinstahlung auf unserem Planeten mit intakter Ozonschicht.
Mit Fön: Erhöhte Sonneneinstrahlung. Dramatische Schneeschmelze, Lösen von Permafrostsedimenten, Erdrutsche.
Habe zudem vorgestern im Zeeck gelernt dass Ozon entsteht, wenn ein 3 O2-Molekül seine Ladung an die endständigen O-Atome verlagert und so zu einem 2 O3-Molekül wird. Freaky. Treibgas und Kühlmittel (halogenierte Kohlenwasserstoffe) zerstören die Ozonschicht und machen sie durchlässiger für das kurzwellige UV-Licht.
Ich muss gestehen dass sich der Kauf eines Gefrierwürfels nicht mit meinen ökologischen Ansichten vereinbaren lässt. Allerdings sind umweltfreundlichere, neue Geräte so teuer dass ich mir das derzeit nicht leisten kann. Also habe ich mich für ein Klasse A-Gerät entschieden, werde es hegen und pflegen, und Klimaschutz betreibe ich auch, weil das übereiste Eisfach nicht mehr da ist und ich den Kühlschrank auf niedriger Stufe betreiben kann. Außerdem kann ich jetzt Gemüse einfrieren, bin nicht mehr von der Saison abhängig und da ich sowieso viel Bio kaufe, würde ich sagen, ist der Feldversuch ein voller Erfolg.
Das einzige was mich beunruhigt sind die steigenden Ozonwerte auf der Erde an heißen Tagen. Ich glaube, wir werden noch eine Menge Probleme deswegen bekommen (Haut- und Augenreizungen, Atemprobleme).
Und ja, ich weiß dass Nachhelfen mit dem Fön nicht umweltfreundlicher ist. Der Punkt ist aber dass ich die Lebensmittel nicht ewig in der Dusche lassen kann. Und außerdem warte ich jetzt schon fünf Stunden… *seufz*