Der beste Ort für Fallstudien bezüglich Mann und Frau als Pärchen ist wahrlich der Supermarkt. Hier lassen sich regelgültige Beispiele beobachten, warum Mann und Frau einfach grundverschieden sind und damit prädestiniert für Streitereien.
Er, um die 26, wirkt fremdgerichtet, und zwar von ihr, im selben Alter, einige Meter hinter ihm. Mit ihrem Ziel vor Augen irrt er suchend durch die Supermarktreihen. Man könnte das Gefühl bekommen, dass sie sich die Leckerlis rausgesucht hat (“Ich hol die Joghurts und das Eis und du guckst mal nach dem Rest, hier ist der Zettel.”). Mhm. Zum Glück kann er noch sprechen und seine Meinung äußern, ich hatte schon Angst bekommen.
Ich finde die Beiden bei den Konserven. Er starrt in die aufgeschichteten Dosen wie ein Neugeretteter, der in die Matrix schaut und nur Zahlen sieht. Sie sieht so aus, als sei sie gedanklich schon beim Nachtisch und nicht gerade in einem Supermarkt. Er: “Was sollen wir denn dann dazu machen?” – Sie: “Lass uns doch Schwarzwurzel dazu machen.” (Er: Fragezeichen im Gesicht) Er: “Erinner mich nochmal an den Geschmack, also, ich hab das bestimmt schonmal gegessen, aber ich komm jetzt grade nicht darauf in welche Richtung das geschmacklich geht. War das so in etwa wie Litschis?” (Sie: entgeistert) Sie schweigt, unklar ob jetzt aus Trotz, aus Enttäuschung oder einfach aus dem simplen Grund dass sie das schon erwartet hatte. (Fremdwörter halt!) Sie: “Das geht doch in Richtung Spargel.” Er: “Ah ja genau.” (na klar *pff*) Ihm wird bewusst welche Auswirkungen der Kauf von Schwarzwurzel auf ein vermeintlich leckeres Essen haben könnte, und so setzt sein Rettungsmechanismus ein. “Sollen wir nicht lieber was anderes dazu machen, was ist denn mit Erbsen und Möhren?” – (Sie: schaut ihn nur an) “Erbsen und Möhren???”
Mehr konnte ich von diesem geistreichen Gespräch nicht mitbekommen. Allerdings ist mir schon öfter im Sky aufgefallen dass hier die Frauen das Ruder in der Hand haben und die Männer wie willenlose Roboter hinter ihren Weibchen hinterhertrotten. Immer wieder lese ich den verzweifelten Blick in den Gesichtern der Männer, wenn Frau von der Fleischtheke in Richtung Salat- und Gemüsebar schwenkt und er noch perplex mit dem einen Arm zum Steak zeigt und mit den Augen verwundert ihrer Laufrichtung folgt. Ein göttlicher Anblick!
Möglicherweise unterstreicht das Verhalten im Supermarkt das Hierarchiedenken in der Gesellschaft? Ich weiß nur eins, wenn mir jemand verbieten würde meine Schokolade im Supermarkt zu kaufen…*argh* (no way!)
Bei Sky hier in Gaarden hab ich selten sowas erleben können, dafür viel häufiger die Frage: die kleine oder grosse Flasche Korn zu unserm Bier?
Vielleicht herrscht in Gaarden ja die umgekehrte Hierarchie?? ^^
Ich find’s jedenfalls immer wieder lustig 😉
Was das Bier angeht: da stimm ich zu *g*