…dann kommt meistens nichts Gutes dabei heraus. So viel sei gesagt. Jetzt müsste mir nur noch jemand vor dem Kaffeekaufen sagen: Chrisi, lass das bitte sein, du weißt doch wie das endet. Nein, leider weiß ich das nicht mehr, denn mich überkommt der unbändige Drang einen heißen Becher in der Hand zu halten wenn ich Kaffee rieche. Da kann man nicht viel tun gegen. Naturgesetz. Wer die Beute gerochen hat, hört doch nicht auf zu jagen!? Meine Freundinnen würden jetzt sagen, Mensch Chrisi, du bist doch alt genug um das selbst zu wissen. Jaaaa, bin ich das?? Ich bin mir da noch nicht so sicher.
Gerade im IQ Style einen tollen Szene-Bericht über Köln und nen Plattenladen gelesen. Ahh, da geht mir ja das Herz auf. Und heute in der Vorlesung hat der Prof Köln als Beispiel für versiegelte Uferböschung genannt. Beton- Uferböschung ist nicht schön, nein, auch oder gerade nicht für die Tiere die da (nicht mehr) leben, aber KÖLN, alle sollen wissen wie toll Köln ist und das Rheinland und dass mir da das Herz aufgeht. Ich weiß, die anderen stellen sich auch nicht so an. Aber Freunde der Nacht, das nennt man Patriotismus. Das haben nicht nur die Franzosen. Wenn das Rheinländle noch so uncool ist, ich werde es immer lieber.
Laut IQ Style Themen über die man am Besten nicht mehr reden sollte, weil eh nur *** dabei rauskommt:
– Die Zukunft der Menschheit
– Die Liebe
– Der Patriotismus (Bullshit!!! s.o.)
– Die Ökologie
– Europa
– Pop- Musik
– Geostrategische Fragestellungen
– Interkulturelle Religionsanalysen
– Gerechtigkeit
Ich möchte bitte ein “S” kaufen und “- Studium” mit in die Liste aufnehmen lassen. Wir haben heute geschlagene 3 Stunden darüber diskutiert (und dabei nicht mal die anderen mit einbezogen!) und sind immer noch ergebnislos. Was sinnlos war bleibt auch sinnlos.
Andererseits brauchen wir auch Leute die über *** reden, damit man sie als normale gleichgesinnte, erwachsenwerdende Mitbürger erkennen kann. Diese Gespräche werden seit Jahrzehnten geführt, wir werden nicht müde!
Oder wie ich immer so schön sage: Es ist nie zu kalt für Eis.