Sonnensegler.de

AND HER DANCING AND HER LAUGHING.

“Ich versteh das nicht,…”May 18th, 2006

“…jeden Morgen hau ich den Wecker aus. Und verschlafe die erste Vorlesung.” Oder Sätze wie “Es gibt Tage, da geht es einfach nicht. Da komm ich nicht aus dem Bett.”

Ist ja auch kein Wunder. Was ich schon seit frühester Kindheit an mir selbst beobachten konnte bahnt sich nun langsam einen Weg durch die wissenschaftliche Riege: Chronobiologie. Die Wissenschaft über die biologische Uhr, die innere Uhr, und wie sie funktioniert, wovon sie abhängt. Seit einigen Tagen lese ich sehr interessante Artikel darüber.
ZDF – Chronobiologie

3 Sat Delta – Warum wir ticken wie wir ticken


Ich versuche gerade herauszufinden, wie meine biologische Uhr gestellt ist. Denn Fakt ist dass ich, seit ich denken kann, morgens nicht aus dem Bett komme. Und das hängt nicht davon ab wann ich abends schlafen gehe. Ich brauche meine acht Stunden Schlaf, aber wenn es nach meinem Rhythmus ginge würde ich länger in die Nacht hinein arbeiten und dann meine acht Stunden schlafen. Meine produktivste Zeit ist entweder morgens gegen zehn und nachmittags ab 17 Uhr. Man müsste herausfinden ob dieser gefühlte Rhythmus tatsächlich produktivere Arbeit hervorbringt. Man lebt ja so durch den Tag. Und ich bin dafür dass die Schule erst um Neun anfängt. Es gibt sogar Schulen wo der Unterricht zur 0.Stunde beginnt!! Das bedeutet, um fünf Uhr aufstehen. Wo ist denn der Sinn wenn die Schüler verschlafen und halbtot auf ihren Tischen hängen?

Hier und hier kann man nette wissenschaftliche Tests machen um herauszufinden welcher Chronotyp man ist. Ich habe mich diesem Test unterzogen. Und siehe da:

Vielen Dank für das Ausfüllen des Fragebogens!

Auf der Skala

‘Definitiver Abendtyp’, ‘Moderater Abendtyp’, ‘Neutraler Typ’, ‘Moderater Morgentyp’ und ‘Definitiver Morgentyp’

wurde für Sie der Chronotyp

‘Moderater Abendtyp’

ermittelt!

Die Chronologie und ich verstehen uns also 😉 Das stimmt nämlich. Aber bin ich jetzt schlauer, weil ich etwas weiß, das ich vorher schon wusste??

Besonders interessiert mich in diesem Bereich aber der Aspekt der Wirksamkeit von Medikamenten. Denn nun ist es bewiesen dass bestimmte Medikamente – zur richtigen Zeit gegeben – wirksamer sind. Doch wann ist die “richtige” Zeit? Genau das wird zur Zeit in der Chronobiologie erforscht. Ich hab ja noch was Zeit bis zur Wahl des Hauptfaches. Aber dieses Thema werd ich so schnell nicht loslassen glaub ich. Hochspannend!

imagepostMay 18th, 2006 imagetime22:36

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.